Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Projekt-News
Videodreh vom neuen Frechmax - Auf Fotojagd Spiel
Am Samstag haben wir drei Familien eingeladen um vor der Kamera unser neuestes Inter-Generationen Spiel ‘Frechmax – Auf Fotojagd’ zu spielen.
Es war total lustig und es gab so gar keine Kamera-Scheuheit 🙂
Hier noch ein kleiner Ausschnitt zu den Dreharbeiten.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Umfrage: Spielerischer Alltag mit Kindern
Wir sind auf der Suche nach Inputs für unseren zukünftigen Frechmax Blog und wären super froh, wenn ihr mir kurz folgende Frage im Fragebogen beantwortet: Für welche Alltags-Situationen mit deinen Kindern oder Enkelkinder hättest du gerne eine spielerische Lösung?
Besonders Grosseltern sind herzlich eingeladen auch Geschichten zu schildern, wie sie Situationen im Alltag mit den Enkelkindern spielerisch lösen. https://pixxadoo.typeform.com/to/saYNqi
Würde mich sehr auf euren Input freuen 🙂
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Auch Omas und Opas wollen hüpfen - Frechmax im Radio
Ende Oktober begleitete uns eine Radio Reporterin von Radio SRF Musikwelle bei einem Testdurchlauf für unser Spiel Frechmax.
Die Sendung ist sehr gut gelungen und trifft die Sache auf den Punkt.
Viele Senioren sind gegenüber iPads und Co. noch sehr zurückhaltend und wissen nicht ob sie das überhaupt mit ihren Enkeln anschauen sollen bzw. überlassen es lieber gleich den Eltern.
In der Sendung wird sehr schön gezeigt, wie unsere tolle Seniorin Ruth, zuerst sehr zurückhaltend war und erst mal zuschaute. Die Kindern waren natürlich vertraut mit dem iPad und haben im wahrsten Sinne in einem Affentempo herumgetippt. Nach einer Weile hat Ruth aber angefangen Fragen zu stellen. Die Kids sind darauf eingangen und mit der Zeit entstand ein schöner Dialog bzw. haben alle etwas vom Spiel auf dem iPad gehabt.
Für mich persönlich war das ein Erfolgserlebnis, denn genau das soll ja auch die Wirkung mit Frechmax sein.
Als es dann nachher weg vom iPad ins analoge Aktivspiel wechselte waren die Kids auch nicht voll traurig, weil Bewegung Spass macht. Da war natürlich Ruth wieder in ihrem Element und hatte von Anfang an Spass.
Aber schaut doch selber! Die Sendung dauert ca. 5.40min.
Die Webseite mit Beschreibung.
Replay der Sendung:
Falls dieses Replay nicht geht’s auch hier zur Sendung.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Inter-Generationen Spiele im Vormarsch
Es ist ganz viel passiert!
Ich habe mit meinem Projekt den Publikumspreis beim Finale für den Impact Hub Fellowship on Healthy Living gewonnen!
Das Generationenatelier bei Pro Senectute war auch wunderbar und die Teilnehmer haben sogar das Bewegungsspiel ‘Fang den Frechmax’ gespielt.
Hier ein paar Feedbacks der Teilnehmer: „Endlich ein Spiel, das verschiedene Generationen MITeinander spielen können und für alle Spass und Herausforderung bietet!”
(Gabi, 58 Jahre alt, beruflich und privat interessiert an einem guten Zusammenleben der Generationen) “Ein spannendes Spiel, wo Reaktion gefragt ist verbunden mit Bewegung – Action pur für Kinder und ‚Junggebliebene‘ – einfach drauflos spielen und Spass haben !”
(Jürg Niklaus, Fachverantwortung Generationenbeziehungen Pro Senectute Kanton Zürich) Ich habe bereits sehr viele Spieletests gemacht und am 5. Mai geht es nun los: Wir machen eine Crowdfunding Kampagne auf We Make It um eine 1. Spieleproduktion finanzieren zu können. Ich halte euch auf dem Laufenden…
Hier ein paar Feedbacks der Teilnehmer: „Endlich ein Spiel, das verschiedene Generationen MITeinander spielen können und für alle Spass und Herausforderung bietet!”
(Gabi, 58 Jahre alt, beruflich und privat interessiert an einem guten Zusammenleben der Generationen) “Ein spannendes Spiel, wo Reaktion gefragt ist verbunden mit Bewegung – Action pur für Kinder und ‚Junggebliebene‘ – einfach drauflos spielen und Spass haben !”
(Jürg Niklaus, Fachverantwortung Generationenbeziehungen Pro Senectute Kanton Zürich) Ich habe bereits sehr viele Spieletests gemacht und am 5. Mai geht es nun los: Wir machen eine Crowdfunding Kampagne auf We Make It um eine 1. Spieleproduktion finanzieren zu können. Ich halte euch auf dem Laufenden…
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Vorstellung der Spiele zum 1. Mal vor grösserem Publikum
Am 14. März ist das 10. Generationenatelier der Pro Senectute in Zürich! Ich habe meine Spiele nun auf einem stabilen Stand und bereits mehrmals mit Grosseltern und Enkelkindern getestet.
Am Generationenatelier möchte ich nun die Spiele erstmals einem grösseren Publikum vorstellen. Ich bin sehr gespannt auf das Feedback!
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Motivation - Never Leave The Playground
Es gibt mehrere Gründe weshalb mir dieses Projekt am Herzen liegt. Prinzipiell geht es drum zusammen Spass zu haben, die Zeit miteinander zu geniessen und geistig jung zu bleiben.
Ich wollte die Menschen wieder zusammenbringen, inbesondere auch bei der Benutzung von mobilen Geräten, wo ‘allein spielen’ die Norm ist. Mit ‘allein’ meine ich, allein vor dem Computer oder Tablet oder Smartphone zu sitzen und im besten Fall nur virtuell mit anderen Menschen zu spielen. In Inter-Generationen Spielen kriegt jeder Mitspieler konkrete Aufgaben bzw. Rollen zugeteilt und muss nicht mehr nur passiv dabeisitzen.
Da wir aber von Apps nur so überflutet werden, wollte ich noch klassische (nicht-digitale) Spiele dazubringen, welche mit meinem digitalen Spiel auf eine gewisse Art verbunden sind.
Ein weiterer Grund ist, dass sehr viele Grosseltern ihre Enkelkinder betreuen, es aber nur sehr wenig Angebote für diese Konstellation hat. Für meine Spiele ist mir jedoch wichtig, dass der Spass im Vordergrund bleibt – und zwar für beide Generationen. Bei dem Spielepaket, welches im Sommer fertig sein sollte, geht es um Bewegung in Verbindung mit geistiger Herausforderungen und digitale Fitness für Einsteiger. Das heisst, das mobile Spiel ist ideal für Grosseltern, die dem digitalen Zeugs noch nicht so trauen, es aber mal zusammen mit den Enkeln ausprobieren wollen. Beim Bewegungsspiel kommen beide Generationen auf ihre Kosten 🙂 Ich möchte hier noch nicht zu viel verraten. Nur, dass wir für dieses Spiel auch noch TesterInnen brauchen.
Später sollen dann noch weiter Spiele dazukommen, welche mehr mit Kreativität und Vorstellungsvermögen zu tun haben.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Umfrage für Grosseltern zu Freizeitaktivitäten mit den Enkelkindern
Ich suche Grosseltern mit Enkelkindern im Alter von 3 – 7 Jahren, welche Lust haben an meiner Umfrage teilzunehmen. Dauer ist ca. 5-10min. Als Dankeschön gibt es von mir gesammelte und zusammengestellte Winterausflugstips mit den Enkelkindern.
Link: https://pixxadoo.typeform.com/to/occhPc oder hier
Jetzt mitmachen!
Laura
Anhand dieses Beispieles kann man sehen, dass Crowdfunding eine gute Finanzierungsalternative ist, auf die man zurückgreifen kann und auch sollte. Natürlich kann nicht jedes Projekt umgesetzt werden, aber hier bin ich sehr froh, dass es geklappt hat. Zum Thema Crowdfunding findet ihr auch auf http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-07/34330398-crowdfunding-bekommt-gesetzliche-grundlage-067.htm einen sehr interessanten Artikel.