Aus dem Projekt
Der dritte Schweizer Vorlesetag: Jede halbe Stunde eine Vorlese-Video-Premiere!
Botschafterinnen und Botschafter lesen vor
Jedes Jahr setzen sich viele Menschen für das Vorlesen ein, indem sie am Schweizer Vorlesetag in einer Schule, einem Kindergarten, einer Bibliothek oder an einem anderen Ort eine Geschichte vorlesen – darunter auch die Botschafterinnen und Botschafter des Vorlesetags. Dieses Jahr ist dies wegen dem Coronavirus leider nicht möglich. Trotzdem findet der dritte Schweizer Vorlesetag statt: bei uns und in hunderten von Familien im ganzen Land – auch bei Ihnen?
Wir haben unsere Botschafterinnen und Botschafter gebeten, online vorzulesen. Sie machen dies mit Vergnügen und bringen Ihnen und Ihrer Familie etwas Lese- und Geschichtenfreude nach Hause.
Am Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 gibt es ab 10 Uhr jede halbe Stunde ein Vorlese-Video Premiere. Viel Vergnügen!
Weitere Informationen: https://www.schweizervorlesetag.ch/de/
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»
Erinnerungen von ZeitzeugInnen werden von SchülerInnen zu Kurzfilmen gedreht und auf Zeitmaschine.TV publiziert. BewohnerInnen von Alterseinrichtungen spielen auch mit.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Vorlesetag: Zu Besuch im Alterszentrum
Hören, sehen, mitmachen! Gemeinsam durften die Seniorinnen und Senioren mit den Kita-Kindern am Schweizer Vorlesetag vom 22. Mai 2024 Erzählungen in unterschiedlichen Formen erleben.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Geschichte für Gross und Klein
Eine Geschichtenerzählerin zieht im Pflegezentrum Jung und Alt in ihren Bann.