Schenk einen Brief (in Corona-Zeiten)

Projekt-News
Regionen
Projektverwaltung

Eine Aktion aufgrund des Coronavirus: Schenk einen Brief
Viele Menschen haben in diesen Tagen wenig zu lachen. Dies gilt besonders für ältere Leute in Altersheimen und Pflegeeinrichtungen. Obwohl die Schutzmassnahmen nicht mehr so streng sind, wie zu Beginn der Pandemie, sind Sie nach wie vor besonders von Einsamkeit und Isolation betroffen.
Um diese schwierige Situation ein wenig zu verbessern, wollen wir den Menschen in den Altersheimen eine kleine Freude machen. Wir bitten daher diejenigen von euch, die in diesen Tagen trotz eigener Sorgen und Herausforderungen ein paar Minuten Zeit aufwenden können, uns beim Schreiben von Briefen an die alten Menschen zu unterstützen. Auch wenn ihr die Namen der Empfänger nicht kennt: Sagt Hallo, erzählt etwas über euch, stellt Fragen. Schickt eine Kinderzeichnung mit, wenn ihr mögt, eine Kurzgeschichte, ein Foto – oder schreibt einfach einen Gruss auf eine Postkarte. Wer den alten Menschen die Gelegenheit geben will, zurückzuschreiben, hinterlässt mit Vorteil seine eigene Adresse.
Bitte steckt jeden Brief in einen eigenen Umschlag, den ihr mit «Schenk einen Brief» beschriftet. Dieser kommt wiederum in einen Umschlag, den ihr uns an folgende Adresse schickt:
Schenk einen Brief
c/o Williams / Hamilton-Irvine
Dorfstrasse 27
8037 Zürich
Wir werden eure Briefe an Alters- und Pflegeheime weiterleiten, die offen für diese Aktion sind. Die Heimleitung wird die Briefe dann den Bewohnerinnen und Bewohnern verteilen.
Vielen herzlichen Dank für eure Zeit und Unterstützung.
Bettina und Thomas
Weitere Informationen sind auf der Facebook-Seite «Schenk einen Brief» zu finden.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Solidaritäts-Aktion «Bisch nit allei!»
«Bisch nit allei!» ist eine Solidaritätsaktion aufgrund des Coronavirus: Bewohnern des Seniorenzentrums Post senden und somit Glücksmomente schenken.

Five up - Freiwilliges Engagement organisieren
Unterstützung und Freiwilligenarbeit organisieren (in der Corona-Situation): «Five up» bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort.

Telefonkette
Viele ältere Menschen können ihren normalen sozialen Kontakten nicht mehr nachgehen. Helfen Sie mit und organisieren Sie eine Telefonkette!