

Progetto di riferimento

Tandemprojekt - Begegnung durch Bewegung im Altersheim
Die Vision des Tandemprojekts, das seit anfangs Mai 2016 von der Stiftung Hopp-la in Basel als Pilot umgesetzt wird, ist eine nachhaltige generationsübergreifende Bewegungs- und Gesundheitsförderung im institutionellen Setting (Kindertageseinrichtungen, Schulen/Kindergarten und Senioreneinrichtungen). Die bewegungsorientierten Begegnungen im Altersheim sollen die psychosoziale und physische Gesundheit der Kinder und Bewohner stärken und somit positive Wirkungen auf unterschiedlichen Ebenen erzielen. Zudem sollen alle Beteiligten für einen bewegten Alltag sensibilisiert werden.
Das Tandemprojekt wird vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Uni Basel wissenschaftlich begleitet. Das Ziel ist es, einen Leitfaden für bewegungsorientierte Tandemprojekte zu entwickeln, damit die Erfahrungen nach aussen getragen und die Projektidee (schweizweit) verbreitet werden kann. Basierend auf dem Leitfaden sollen fortlaufend weitere Kooperationspatenschaften zwischen Kindertages- und Senioreneinrichtungen entstehen. Die erste Durchführungsphase in Basel erfolgte in Kooperation mit der Tagesstruktur Gotthelf (Verein Robi-Spiel-Aktionen) und dem Pflegeheim Holbeinhof. In der Zwischenzeit konnte das Alterszentrum Weiherweg des Bürgerspitals Basel als weiterer Tandempartner für die Tagesstruktur Gotthelf gewonnen werden. Demnächst startet in Pratteln das dritte Tandemprojekt mit dem Alters- und Pflegeheim Mandle und der Primarschule Grossmatt.
Das Programm „Intergeneration“ der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) fördert seit 2016 mit dem Fokus „Generationenverbindende Betreuungsinstitutionen“ die Begegnungen in den diversen Betreuungsinstitutionen der Alten- und Kinderbetreuung. In diesem Zusammenhang unterstützt die SGG Hopp-la in der Entwicklung und Verbreitung des Leitfadens für bewegungsorientierte Tandemprojekte.
Weitere Informationen zum Tandemprojekt unter http://www.hopp-la.ch
Questo progetto ti potrebbe interessare
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Generationenverbindene Märchen-Spaziergänge
Unser Projekt verbindet das spazieren an der frischen Luft mit dem Hören von Volksmärchen, sowie dem Austausch zwischen den Generationen. Dabei werden die Sinne geschult, das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und miteinander wird mit dem Märchenheld mitgefiebert und aufgeatmet.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Spielweg St. Gallen
Spielen ist altersunabhängig und generationenübergreifend - alle können bei Spielweg mitmachen. Dieser erstreckt sich mit 65 Spielposten in St.Gallen.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Vater-Kind-Natur
Väter und Kinder treffen sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Spielen in der Natur - nächsten Januar zum 70. Mal.