Visualizza tutti i progetti

Ginto – Informationen für eine inklusive Gesellschaft.

Benutzer-mit-Mobiltelefon-Drahtseilbaehnli20.jpg

Menschen mit Behinderungen benötigen für die selbständige Planung einer Reise, eines Besuchs in einer Gesundheitseinrichtung oder einem Abendessen im Restaurant objektive und standardisierte Informationen zur Zugänglichkeit von Lokalitäten.

Ginto findet, erfasst und  teilt deshalb detaillierte, strukturierte Informationen zur Zugänglichkeit von Lokalitäten, Freizeit- und Mobilitätsangeboten. «Ginto» ist eine Abkürzung für die englischen Begriffe «get into» und bedeutet übersetzt «reinkommen». Die App lässt sich gratis herunterladen und für die eigenen Bedürfnisse personalisieren. Auf einer Karte sind alle erfassten Lokale ersichtlich und filterbar, vom Coiffeursalon über die Physiopraxis bis zum Restaurant. Ginto bündelt auch finanzielle und personelle Ressourcen  verschiedener Initiativen, um das Informationsangebot zur Barrierefreiheit schnell und nachhaltig auszubauen

Damit vereinfacht Ginto für Menschen mit Behinderungen die Teilhabe an Freizeit- und Alltagsaktivitäten und leistet einen praktischen Beitrag zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes und der UN-Behindertenrechtskonvention.

Die erste Erfassung von Informationen zur Zugänglichkeit mit Ginto erfolgte 2015. Zusammen mit dem Förderverein Barrierefreie Schweiz, dem Verein AccessibilityGuide, Pro Infirmis sowie der finanziellen Unterstützung durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB und verschiedenen Stiftungen hat sich Ginto zur umfassendsten Plattform von Informationen zur Zugänglichkeit von Lokalitäten in der Schweiz entwickelt.

Weitere Informationen unter http://www.ginto.guide.

Lascia un commento

Iscriviti ora o crea un profilo

Iscriviti Crea il profilo